Der Klimagarten 2085 in Schiers

Die Mittelschule EMS Schiers nimmt am Projekt Klimagarten 2085 teil. Dieses Experiment wurde vom Zurich-Basel Plant Science Center und dem Botanischen Garten der Universität Zürich entwickelt.

In zwei Gewächshäusern wird das Klima im Jahr 2085 simuliert. Dabei richten wir uns nach Prognosen von MeteoSchweiz und der ETH Zürich für unsere Region (siehe www.ch2011.ch). Sie gehen davon aus, dass wenn wir ohne Gegenmassnahmen weiter Treibhausgase in die Atmoshäre ausstossen, die Temperaturen um +6.5 °C steigen werden. Doch auch wenn die Treibhausgase bis in 66 Jahren halbiert werden, müssen wir mit einer Erhöhung um 3 °C rechnen. Beide Szenarien werden in den Gewächshäusern nachgestellt.

Um die Auswirkungen auf unser Leben zu verstehen, werden Weizen, Kartoffeln, Mais, Tomaten und viele weitere Nutzpflanzen in den Gewächshäusern und einer angrenzenden Freifläche angepflanzt. Von Anfangs Mai bis Ende Juni lassen sich so die Folgen auf die Landwirtschaft und damit unsere Ernährung beobachten.

Werbung