Ein Wort zu den Treibhäusern

Dieser Eintrag richtet sich an andere Schulen, welche später am Klimagarten 2085 teilnehmen werden. Es geht ums Aufstellen der Treibhäuser.

Es gibt verschieden grosse Treibhäuser. Die Ursprünglichen, welche auch an der Hochschule in Rapperswil aufgestellt wurden, sind grösser wie unsere.

Der Treibhaustyp, welchen wir erhaltern haben, heisst Edina 4. Das Treibhaus ist 2.56 auf 2.23 Meter gross. Um es aufzubauen, braucht es eine Ebene Unterlage. Unsere Handwerker haben es zuerst in der Garage aufgebaut und dann nach draussen getragen. Auf dem Kiesplatz draussen musste zuerst eine Unterlage aus Holzbrettern erstellt werden. Der Aufbau zumindest des ersten Hauses dauert gut vier bis sechs Stunden. Das zweite Haus lässt sich dann mit der Erfahrung schneller aufbauen. Da das Treibhaus sehr leicht ist, sollte es am Boden verankert werden. Bei uns konnte eine Befestigung auf den Holzbrettern am Boden angebracht werden. Im Innern der Treibhäuser lassen sich Gestellte anbringen. Diese werden an den Seitenstreben der Treibhäuser befestigt. Bilder dazu folgen.

Hier noch die Kommentare zu den Klimageräten: Die Klimageräte sind einfach zu installieren und bedienen. Folgende Nachteile sind mir aufgefallen: Sie haben keinen Timer , welcher über eine Sleep-Funktion hinausgeht. Einen externen Timer anzuhängen wird in der Anleitung nicht empfohlen. Sie wechseln nicht automatisch zwischen Heizen und Kühlen. Zusätzlcih funktionierte beim einen Gerät weder das Kühlen noch das Heizen, die Lüftung tat aber.

Hier wird der Temperaturverlauf der ersten Nacht dargestellt. Das Klima konnte noch nicht richtig eingestellt werden. Die Heizung (im Treibhaus +3+°C) und vor allem das Klimagerät (im Treibhaus +6.5°C) sind zu schwach um am kalten Morgen (siehe Temperatur Aussenbeet) diese schlecht isolierten Treibhäuser auf die gewünschte Wärme zu heizen. Das Klimagerät habe ich erste etwa um 10 Uhr einschalten können. Deshalb die Verzögerung. Wahrscheinlich hat um etwa 11 Uhr der Thermostat das Gerät wieder ausgeschalten. Die Sonden sind nun für eine Woche eingestellt. Dann werde ich die Daten an dieser Stelle ergänzen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s